| „S’
Waltershofener FÄSCHT” vom 8. bis 10. September 2023:
Das bisherige Waltershofener Wein- und Dorffest findet dieses Jahr vom
08. bis 10. September in einer neuen, veränderten Form unter dem Titel „s'
Waltershofener FÄSCHT” um die Steinriedhalle statt. Alle Infos
zum Fest gibt es unter www.faescht-waltershofen.de.
Unser Verein
„Z’sämme” beteiligt sich dabei mit dem Kuchen- und Kaffeebuffet am
Sonntagnachmittag (10.Sept.) Um die Gäste entsprechend bewirten zu können,
würden wir uns über Kuchenspenden sowohl von unseren Mitgliedern als auch
von Einwohnern/-innen aus unserer Ortschaft freuen. Wer einen Kuchen spenden
kann, möchte sich bitte bei Josef/Sepp Glöckler melden: Telefon 8630 oder
0175 24 29 582 (auch per WhatsApp). Ebenfalls können bei unseren
Vorstandsmitgliedern Meldungen erfolgen.
|
| 01.03.2023: Vorstellung der Ortschronik von Waltershofen durch die
Ortsverwaltung im Farrenstall: Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteherin
Petra Zimmermann erklärte der Leiter des Museums für Stadtgeschichte,
Peter Kalchthaler, Sinn und Zweck einer Chronik, bevor der Redakteur der
Waltershofener Ortschronik, Josef Glöckler die Entstehungsgeschichte und
einige Hintergründe der Chronik zusammenfasste.
|
| Das 19. Waltershofener Wein- und
Dorffest vom 13. - 16. September 2019 rückt näher. Der speziell
hierfür gestaltete Flyer kann hier
gelesen werden, er enthält Infos wie Speisepläne und das Musikprogramm
und wird weiter aktualisiert (PDF-Format). Über den auf dem Flyer und den
Plakaten aufgedruckten QR-Code kann das Dokument auch mit mobilen Geräten
schnell aufgerufen und leicht geteilt werden.
|
| Dorf-Netz: Links zu Institutionen und Vereinen
im Ort
(Hier sind nur diejenigen mit eigenen Internetseiten zu finden, eine
vollständige Liste gibt es über den Link zur Ortsverwaltung
Waltershofen.)
|
| Panoramapfad Waltershofen
Ein anderes Projekt mit bürgerschaftlichem Engagement ist der geplante
Themenweg "Panoramapfad Waltershofen".
Auf dieser Seite gibt es Fotos und Informationen zum Weg, außerdem können
GPS-Daten zur Kartenanzeige oder zur Verwendung in einem GPS-Gerät
heruntergeladen werden.
|
| Freizeitsportanlagen in Waltershofen
Entstehungsgeschichte, Fotos und Links zu den Projekten
"Basketballplatz",
Inliner- und
Skateranlage, Beachvolleballanlage
sowie Lauf- und
Walkingstrecken – Einrichtungen, die in hohem Maße
bürgerschaftlichem Engagement in und außerhalb von Vereinen zu verdanken
sind.
|
| Seit 22 Jahren organisiert die "Elterninitiative
Kindersachenmarkt" nicht nur zweimal jährlich einen Kindersachen-
und Kinderflohmarkt, sondern hat seitdem auch die unterschiedlichsten
Projekte und Einrichtungen – hauptsächlich für Kinder und Jugendliche
– mit fast 30.000 Euro unterstützt. |
Ein
Kooperationsprojekt zwischen Vereinen und
Ortschaft:
|
|
Als voller
Erfolg hat sich in diesem Jahr wieder die stadtweite Putzaktion
„Freiburg putzt sich raus“ auf Gemarkung Waltershofen
erwiesen. Junge und ältere HelferInnen beteiligten sich an der
Aktion und sammelten auf öffentlichen Flächen Berge von Unrat,
Sperrmüll , Autoreifen, Bauabfälle ... (Fotos von Petra
Zimmermann)
|
|
|
Eine
musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest – veranstaltet
von den Vorsitzenden der örtlichen Vereine und musikalisch
begleitet vom Männergesangverein, der Bläsergruppe des
Musikvereins und dem Chor der Hofackerschule. Die Vorsitzenden der
örtlichen Vereine sorgen für das leibliche Wohl – der Erlös
dient der Unterstützung bedürftiger Menschen im Ort.
|
|
|
Zum 25. Mal
veranstaltete die Initiative
"Partnerschaft mit El Salvador" ihren
Weihnachtsmarkt. Der gut besuchte Markt ist nicht nur ein schönes
Ereignis für den Ort, sondern leistet auch einen großen
Beitrag zur Unterstützung eines Entwicklungshilfeprojekts in El
Salvador. (Fotos: Georg Stratmann, Barbara Fiedler)
|
|
|
Wieder ein Bürgerprojekt:
SpielplatzpatInnen haben Schlüssel und kümmern sich um den
Inhalt der Kiste, die vom Gartenamt aufgestellt wurde.
|
|
|
Auch ein Bürgerprojekt:
Spielplatzpatinnen kümmern sich um eine volle Spielplatzkiste,
verwalten diese und organisieren ein "Spielplatzsaison-Eröffnungsfest!
(Fotos von Tina Wörne und Barbara Fiedler)
|
|
|
Als voller
Erfolg hat sich in diesem Jahr wieder die stadtweite Putzaktion
„Freiburg putzt sich raus“ auf Gemarkung Waltershofen
erwiesen. Ca. 40 Personen, darunter auch viele Kinder, beteiligten
sich an der Aktion und sammelten auf öffentlichen Flächen ca. 20
große Säcke an Unrat, Sperrmüll , Autoreifen, Bauabfälle und
in Behältern abgestellte diverse Flüssigkeiten. (Fotos von Petra
Zimmermann)
|
|
|
|
Eine
musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest – veranstaltet
von den Vorsitzenden der örtlichen Vereine und musikalisch
begleitet vom Männergesangverein, der Bläsergruppe des
Musikvereins und dem Chor der Hofackerschule.
|
|
|
Dank vieler
HelferInnen: Wieder ein schöner Erfolg für das Hilfsprojekt
und eine Bereicherung für die Ortschaft war der diesjährige
Christbaum- und Weihnachtsmarkt. Die Initiative
"Partnerschaft mit El Salvador e.V." unterstützt
mit dem Erlös ein Entwicklungshilfeprojekt in El Salvador.
|
|
|
Zahlreiche Bürger
und Ehrengäste nahmen die Einladung in die Stenriedhalle gerne an
– nach fast 40 Jahren im Ortschaftsrat und mehr als 34 Jahren
Ortsvorstehertätigkeit von Sepp Glöckler wurde dann auch zünftig
gefeiert...
|
|
|
Die
lebendige "Silberpartnerschaft" der beiden
Waltershofen wurde im Rahmen des Widdumfestes zünftig gefeiert
– danke an unsere Allgäuer Freunde für ein perfekt
organisiertes Fest! (Fotos: Fiedler)
|
|
|
Das
Engagement von Eltern als Spielplatzpatinnen hat das Aufstellen
einer Spielplatzkiste ermöglicht. Die SpielplatzpatInnen haben
jeweils einen Schlüssel für die Kiste und freuen sich über
Verstärkung! (Fotos: Felicitas Heitzler)
|
|
|
Auch in
Waltershofen wurde fleißig Unrat auf öffentlichen Flächen
eingesammelt!
|
|
|
'Lieder
unterm Weihnachtsbaum' 2013
22.12.2013
von Z'sämme
Eine Wohltätigkeitsveranstaltung
örtlicher Vereine zu Gunsten eines örtlichen karitativen Zweckes,
musikalisch begleitet vom Männergesangverein, der Bläsergruppe des
Musikvereins und den SchülerInnen der Hofackerschule.
|
|
|
|
|
Häuserfasnet
2013
07.02.2013
von Z'sämme
Aus
dem Waltershofener Dorfleben: Am "Schmutzige Dunnstig"
findet traditionell die Häuser-Fasnet statt.
|
|
|
Holzversteigerung
2013
25.01.2013
von Z'sämme
Aus
dem Dorfleben: Die jährliche Holzversteigerung im Januar ist traditionell
auch ein geselliges Ereignis.
|
|
|
Die Vorsitzenden
der örtlichen Vereine luden ein:
|
'Lieder
unterm Weihnachtsbaum' 2012
16.12.2012
Advents- und
Weihnachtslieder unterm Christbaum am Sonnenbrunnen: Eine Wohltätigkeitsveranstaltung
örtlicher Vereine zu Gunsten eines örtlichen karitativen Zweckes,
musikalisch begleitet vom Männergesangverein und der Bläsergruppe
des Musikvereins. |
|
Ein Projekt der Initiative
"Partnerschaft mit El Salvador":
|
Weihnachtsmarkt
2012
13.12.2012
von Z'sämme
Über
den Tellerrand hinaus: Die örtliche Initiative "Partnerschaft
mit El Salvador" organisiert diesen Christbaum- und
Weihnachtsmarkt zugunsten eines Entwicklungsprojekts in El Salvador.
|
|
Dorfleben: Umzug der Gufe-Knöpf'
am Fasnetssunntig 2012:
|
Dorfleben: Zur Gufe-Knopf-Fasnet
gehört auch die Häuserfasnet:
|
16.02.2012
von Z'sämme
Nur wer mitmacht kann's sehn: Die traditionelle Häuserfasnet
am Schmutzige Dunnstig
|
|
Die Vorsitzenden
der örtlichen Vereine luden ein:
|
18.12.2011
von Z'sämme
Die Vereinsgemeinschaft hatte zu dieser Benefiz-Veranstaltung
geladen, die vom Männergesangverein, der Bläsergruppe des
Musikvereins und dem Kindergartenchor St. Elisabeth
musikalisch gestaltet wurde.
|
|
|
09.12.2011
Die "Initiative Partnerschaft mit El Salvador"
veranstaltet ihren alljährlichen Christbaum- und
Weihnachtsmarkt. Der Erlös geht in ein
Entwicklungshilfeprojekt in El Salvador.
|
|
|
09.09.2011
Die Gemeinschaft der Waltershofener Vereine stellt –
unterstützt von Anwohnern, Firmen und Ortsverwaltung –
ein vielbeachtetes Gassenweinfest in einladend gemütlicher
Atmosphäre auf die Beine!
|
|
|
06.03.2011
d' Gufeknepf fire Fasnet
(Die beteiligten Gruppen erhalten diese und ca. 200 weitere
Fotos auf Datenträger.)
|
|
Waltershofen feiert mit den
Sonnenbrunnenhexen:
|
23.01.2011
Mit einem großen Umzug feiern die Sonnenbrunnenhexen ihr 11-jähriges
Bestehen – und ganz Waltershofen feiert mit!
|
|
Die Vorsitzenden
der örtlichen Vereine luden ein:
|
19.12.2010
Die Vorsitzenden der örtlichen Vereine laden ein – der Erlös
des Abends dient traditionell der Unterstützung Bedürftiger
im Ort.
|
|
|
Bilderserie über die "Neubehelmung" der Waldkapelle, einem
Beispiel, wie mit viel Engagement in der kath. Kirchengemeinde in diesem Fall die Waldkapelle
erhalten wird:
|
19.07.2010
Viel Engagement in der kath. Kirchengemeinde ermöglichen
die Erhaltung der Waldkapelle
|
|
|
|
15.05.2004
Projekt "Bürger-Solarstromanlage Waltershofen":
Eine Solarstromanlage auf dem Schulhausdach. Bilder von
Gerüstaufbau, dem Ausschachten für die Stromkabel sowie dem
Einweihungsfest.
|
|