|
Z'sämmeMitgliederversammlung 2024:Zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 25. April 2024 um 20 Uhr im Farrenstall laden wir alle Mitglieder, aber auch alle am Verein Interessierten, die VertreterInnen der örtlichen Vereine und die OrtschafträtInnen herzlich ein. Anträge sind schriftlich bis 10.4.24 beim Vorsitzenden Sepp Glöckler, Schulhalde 8 einzureichen. Tagesordnung Mitgliederversammlung 2023:
Zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 27. April 2023 um 20 Uhr im Farrenstall laden wir alle Mitglieder, aber auch alle am Verein Interessierten, die VertreterInnen der örtlichen Vereine und die OrtschafträtInnen herzlich ein. Anträge sind schriftlich bis 12.4.23 beim Vorsitzenden Sepp Glöckler, Schulhalde 8 einzureichen. Tagesordnung Mitgliederversammlung 2022:
Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, 29. April 2022 um 20 Uhr im Farrenstall laden wir alle Mitglieder, aber auch alle am Verein Interessierten, die VertreterInnen der örtlichen Vereine und die OrtschafträtInnen herzlich ein. Anträge sind schriftlich bis 14.4.22 beim Vorsitzenden Sepp Glöckler, Schulhalde 8 einzureichen. Tagesordnung Mitgliederversammlung 2021:
Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, 24. September 2021 um 20 Uhr laden wir alle Mitglieder, aber auch alle am Verein Interessierten, die VertreterInnen der örtlichen Vereine und die OrtschafträtInnen herzlich ein. Tagesordnung 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder 3.
Jahresbericht 2020 des Vorstands 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer/innen 6. Entlastung des Vorstandes 7.
Wahlen 8. Anträge 9. Verschiedenes Bei der Mitgliederversammlung im Farrenstall gilt die gültige Corona-Verordnung, d.h. bitte medizinische Maske und 3G-Nachweis mitbringen! Mitgliederversammlung 2020:Die durch Beschluss der Mitgliederversammlung von 2020 geänderte Satzung kann hier heruntergeladen werden. Zu unserer Mitgliederversammlung am
laden wir alle Mitglieder, aber auch alle am Verein Interessierten, die
VertreterInnen der örtlichen Vereine und die OrtschafträtInnen herzlich ein.
Die Mitgliederversammlung findet aufgrund der aktuellen Situation in der Steinriedhalle
statt, da dort die geforderten Abstandsregeln am besten eingehalten werden
können. Tagesordnung
Mitgliederversammlung 2019:Zu unserer Mitgliederversammlung am
laden wir alle Mitglieder, aber auch alle am Verein Interessierten, die Vertreter_innen der örtlichen Vereine und die Ortschafträt_innen herzlich ein. Tagesordnung
Anträge, über die die Versammlung entscheiden soll, können schriftlich bis zum 25.3.2019 beim ersten Vorsitzenden Josef Glöckler, Schulhalde 8, eingereicht werden Mitgliederversammlung 2018:
Tagesordnung
Besuch bei "Gemeinsam Leben" im Allgäu:Der "Z’sämme"-Vorstand war auf Gegenbesuch bei "Gemeinsam leben in Waltershofen e.V.", einem Verein mit ähnlichen Zielen wie "Z’sämme" in unserem Partnerort Waltershofen im Allgäu. Es waren zwei informative und von Austausch geprägte Tage, die durch das schöne Wetter und die herrliche Allgäuer Landschaft abgerundet wurden. Außerordentliche Mitgliederversammlung am Mittwoch, 13.7.2016:
Die Versammlung wählte Josef Glöckler zum 1. Vorsitzenden sowie Rolf Schubert auf den dadurch vakant gewordenen Beisitzerposten. Bettina Gröber berichtet in der Badischen Zeitung vom 15.07.2016 unter der Überschrift "Josef Glöckler ist der neue Vorsitzende des "Z'sämme"-Vereins" über die außerordentliche Mitgliederversammlung vom 13.07.2016. Der Bericht kann hier auf BZ-Online gelesen werden und befindet sich im PDF-Format in unserem Archiv. Mitgliederversammlung 2016:Bei den Wahlen zum Vorstand wurde als 2. Vorsitzende Barbara Fiedler in ihrem Amt bestätigt, als Schriftführerin wurde Ingrid Kutz gewählt (für Hubert Kohler). Als Beisitzer wurden gewählt: Günter Schneidereit (für Ingrid Kutz) und Josef Glöckler (für Peter Rothfuß). Carola Sonne hat ihr Amt als 1. Vorsitzende mit dem Ende der Versammlung niedergelegt. Damit muss in den nächsten Wochen eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen werden, auf der die Position der/des 1. Vorsitzenden neu gewählt wird. In der Badischen Zeitung vom 12.05.2016 erscheint ein Bericht von Bettina Gröber unter der Überschrift "Carola Sonne legt beim Verein "Z'sämme" ihr Amt nieder" über die Mitgliederversammlung 2016. Der Artikel kann hier auf BZ-Online nachgelesen werden und befindet sich als PDF-Dokument in unserem Archiv.Mitgliederversammlung 2015:Zur Mitgliederversammlung am 24.04.2015 erscheint in der Badischen
Zeitung vom 30.04. ein
kurzer Bericht, der hier auf BZ-Online nachgelesen werden kann und sich als
PDF-Dokument in unserem Archiv befindet. Ergebnisse der ordentlichen Mitgliederversammlung 2012Die wichtigsten Ergebnisse der Mitgliederversammlung vom 04.05.2012:Bei den vier zur Wahl anstehenden Vorstandspositionen wurden Barbara Fiedler (2. Vorsitzende), Hubert Kohler (Schriftführer), Steffi Hodapp (Beisitzerin) und Peter Rothfuß (Beisitzer) in ihren Vorstandsämtern bestätigt. Von zahlreichen neuen und bestehenden Projekten und Aktionen im zurückliegenden Jahr konnte Barbara Fiedler berichten (ihre Präsentation ist im PDF-Format (1194 kB) in unserem Archiv verfügbar), Carola Sonne danke allen Aktiven für ihr Engagement für ein lebens- und liebenswertes Waltershofen und konnte von einer positiven Entwicklung der Mitgliederzahl berichten, die mittlerweile auf 131 angewachsen ist. Josef Glöckler betonte das Selbstverständnis des Vereins als das eines "Ermöglichers", nicht das eines "Machers". Projekten und Ideen von Bürgern und Gruppierungen wird ein Rahmen und Unterstützung durch den Verein geboten. Diese Angebote können von allen Bürgern – unabhängig von einer Zugehörigkeit zum Verein – genutzt werden. Besonderer Bedeutung zur Erfüllung dieser Aufgabe kommt der Verwirklichung eigener Räume zu. Hier konnte – nach einem Jahr sorgfältiger und schwieriger Prüfung und Verhandlung – nun ein entscheidender Durchbruch geschafft werden: Der renommierte Architekt Willi Sutter konnte für den Umbau des Farrenstalls gewonnen werden, sodass in diesem Jahr noch mit konkreten Baumaßnahmen begonnen werden soll. Willi Sutter hat sich durch Projekte wie die Birkenhofscheune und die Rainhofscheune in Kirchzarten, das Käppele in Schallstadt, den Gutshof in Umkirch, die Goldene Krone (Landfauencafé) in St. Märgen und andere mehr einen Namen gemacht und dafür auch entsprechende Preise und Anerkennungen erhalten. Wir freuen uns sehr, mit Willi Sutter eine so kompetente Persönlichkeit an unserer Seite zu haben! Präambel unserer Satzung:„Geleitet von dem Ziel, unsere Ortschaft als lebenswerte Gemeinschaft zu erhalten und zu fördern, schließen sich Waltershofener Bürgerinnen und Bürger zusammen, um durch diese Verbindung als generationsübergreifende Gemeinschaft die dazu notwendige oder hilfreiche Infrastruktur zu schaffen oder zu stärken. Dazu sollen bestehende Strukturen vernetzt und ergänzende geschaffen werden. Bürgerschaftlichem und institutionellem Engagement soll auch durch die Erschließung geeigneter Räume eine organisatorische Basis geschaffen werden. Die Gründung einer gemeinnützigen Bürgerstiftung soll als Ergänzung und Unterstützung angestrebt werden.“ Aus unserer Satzung:„Zweck des Vereins ist die Förderung bürgerschaftlicher Projekte zur Verbesserung der sozialen und kulturellen Entwicklung der Ortschaft Freiburg-Waltershofen durch Erschließung räumlicher, finanzieller und personeller Ressourcen für bürgerschaftliches Engagement im sozialen und kulturellen Bereich sowie im Bildungsbereich.“ (Die von der Gründungsversammlung am 12.05.2009 beschlossene und zuletzt durch die Mitgliederversammlung 2020 geänderte Satzung kann hier im PDF-Format heruntergeladen werden.) Z'sämme machen wir uns auf
Zurück zum Anfang |
|