Termine
Home Aktuell Z'sämme Projekte Begegnungshaus Archiv Termine Fotoalben Downloads Dorfleben Kontakt

Folgen Sie uns auf:

 

Termine


Z'sämme...
Datum Uhrzeit Treffpunkt Bemerkung Kontakt
... wandern1) Mi., 12.11. Abfahrt
9.52 Uhr
Haltestelle Schutternstraße „Über und entlang der Wilden Gutach” Barbara und Johannes Fiedler
Tel. 6160
... Waltershofener Mittwoch
„Die Universität Freiburg”2)
Mi., 12.11. 20.00 Uhr Farrenstall Referent: Rolf Schubert Rolf Schubert,
Tel. 99782
… schtricke Mi., 05.11. 14 - 17 Uhr Farrenstall 14-tägig, ohne Anmeldung  Helga_goehring@me.com
... am Dunnschdig donnerstags ab 15.00 Uhr Farrenstall Offener Treff für Seniorinnen und Senioren Ingrid Kutz, Tel. 51406 Monika Burchgart, Tel. 6961
... tanzen montags 18–19 Uhr Bürgersaal im Rathaus Wir freuen uns über neue MittänzerInnen ab 55+! Lisa Berg, Tel. 8672, und Gerdi Jeßen, Tel. 5570
... boulen dienstags 16.00 Uhr Bouleplatz bei den Sportanlagen Der Bouleplatz ist immer auch individuell nutzbar Paul Fraider, Tel. 8435
Hubert Kohler, Tel. 51313
… walken montags

mittwochs
 9.00 Uhr

9.00 Uhr
bei den Tennisplätze  Kreisverkehr Schulhalde   Peter Rothfuß
Tel. 6718
... Baby-Treff dienstags 9.30 Uhr Farrenstall   Claudia Kögel
Tel. 0151 1432 4888
… lesen immer möglich   Farrenstall Offener Bücherschrank Lisa Berg, Tel. 8672,
Jasmin Puchein, Tel. 934487

Das Veranstaltungsprogramm bis zum Jahresende ist hier als PDF verfügbar.

1) Z’sämme wandern:
Auf der Suche nach einem Hutdieb wandern wir zunächst auf dem „Schlawinerweg”, im zweiten Teil dann entlang der schäumenden Wilden Gutach zum Ziel in Simonswald.
Auf den 8,4 km sind ca. 160 Höhenmeter auf meist einfachen Wegen zu bewältigen. Für den kurzen, steileren Abstieg sind allerdings Stöcke sehr zu empfehlen.
Abfahrt mit dem Bus ist um 09.52 Uhr, an der Haltestelle Schutternstraße, bitte rechtzeitig vorher da sein. Vesper und ggf. Regenschutz nicht vergessen. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen wird die Tour kurzfristig abgesagt oder verlegt, dazu gibt es wieder eine Nachricht über WhatsApp.

2) Waltershofener Mittwoch am 12.11. – Die Universität Freiburg – Geschichte(n), Personen, Gebäude, Strukturen:
Unser Referent, Rolf Schubert, war als Pharmazie-Professor 22 Jahre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Lehre, Forschung und zahlreichen Gremien aktiv. In seinem Vortrag erzählt er über die ersten Universitäten und Hochschulen in Europa und speziell über die Freiburger Universität.
Wie kam es zu deren Gründung 1457 und Wiedergründung 1817, welches Schicksal hatte sie in Notzeiten wie Pest und Kriegen? Welche wichtigen Persönlichkeiten haben die Universität geprägt, das Weltbild und die Wissenschaft vorangebracht? Die Universität Freiburg war auch die erste Universität in Deutschland, an der Frauen studieren konnten und auch die Studierenden in Freiburg waren schon lange vor den Studentenbewegungen 1968 politisch sehr aktiv und erfolgreich. Zuletzt ein Einblick in die Gebäude, die auch die Stadt prägen, die Zahl der Beschäftigten, die Strukturen, Fakultäten, Studiengänge.
Dazu herzliche Einladung. Der Eintritt ist frei.

Interessierte sind zu allen Terminen herzlich eingeladen! Bitte setzen Sie sich mit den Ansprechpartnern direkt in Verbindung!
 

Verantwortlich für
den Inhalt:
Johannes Fiedler
(Webmaster)
info@zaemme.de
Kontakt Impressum Datenschutz-
erklärung